Naturnahe Bienenhaltung

Wir bieten unseren Bienen so viel Raum wie sie benötigen und greifen nur dann ein, wenn es wirklich nötig ist.

Perfekte Bestäuber

Honigbienen sind die wichtigsten Bestäuber für viele unserer Kulturpflanzen (Äpfel, Birnen, Gurken, Tomaten, usw.) Einige Nahrungsmittel könnten ohne sie nicht fortbestehen.

BEste Qualität

Durch regelmäßige Kontrollen sichern wir die beste Honigqualität. Außerdem sind wir Bio-Zertifiziert was eine artgerechte und chemiearme Betriebsweise garantiert.

Frühlingszeit ist

Schwarmzeit

Ende April bis Ende Mai sind unsere Bienen nach dem Winter wieder emsig. Neben Nektar eintragen und Brut pflegen sind sie außerdem damit beschäftigt sich fortzupflanzen.

In dieser Zeit passiert es immer wieder, dass Bienenschwärme an Bäumen oder Sträuchern hängen oder sie lautstark durch Gärten fliegen.

Entwarnung: Bienenschwärme sind in der Regel nicht aggressiv (auch wenn es sich oft so anhört). Sie sind lediglich auf der Suche nach einem neuen Zuhause, was dank der Varroamilbe leider oft den frühen Tod für wildlebende Honigbienen bedeutet.

Solltet ihr also einen Bienenschwarm bei euch im Garten oder am Spezierweg sehen, am Besten einen Imker oder eine Imkerin in eurer Nähe anrufen oder gerne auch mit uns Kontakt aufnehmen.

Wir kommen dann vorbei und geben dem Bienenschwarm ein neues Zuhause.


Für 1 KG Honig muss eine Biene ca.

125.000.000 Blüten

besuchen.

Eine einzelne Biene schafft in ihrem Leben gerade einmal 9 Gramm Honig. Das enspricht in etwa einem Teelöffel.


Entdeckt auch unsere

Angebote für Kindergärten und Schulen

Bienen und Natur sind untrennbar miteinander verbunden - genau wie Kinder und ihre grenzenlose Entdeckungslust.

Bei einem ca. 1.5-2 stündigen Besuch an unserem Bienenstand in Puntigam lernen Kindergarten- oder Schulkinder das Zuhause unserer Bienen kennen. Sie bekommen dabei eine Schutzkleidung iund dürfen hautnah dabei sein wenn ein Bienenvolk kontrolliert wird.

Sie sind hautnah dabei wenn am Bienenvolk gearbeitet wird und lernen Gerätschaften sowie die Aufgaben eines Imkers oder einer Imkerin kennen. Es werden außerdem die Bedeutung der Bienen in der Natur sowie die Unterschiede zwischen Arbeiterinnen, Königinnen und Drohnen besprochen.

Über Uns

Gemeinsam sind wir stark. Wir 4 starten im Jahr 2022 gemeinsam in das Abenteuer Imkerei.
Auch unsere kleinsten Imkerinnen und Imker sind von Beginn an mit dabei
Das Christkind hat auch schon die nötige Ausrüstung dafür gebracht ;-)